Das große Misstrauen
Das Projekt für ein neues Pumpspeicherwerk in Ulten reißt alte Wunden auf: Die Stimmung ist angespannt, die Informationen lückenhaft, der Bürgerrat überfordert. Eine Reportage.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 07. November 2024
H
ört man den Herren zu, die sich im sechsten Stock der Handelskammer versammelt haben, kann einem bange werden. Südtirol laufe Gefahr, sagen sie, viele Millionen Euro zu verlieren. Das Land wäre nur mehr schwer erreichbar, Handelspartner würden wegbrechen, der Tourismus zusammenschrumpfen.
Und alles nur, weil hinter dem Brenner eine neue Autobahnbrücke gebaut werden muss. Die Luegbrücke ist baufällig, sie kann ab Januar nur noch einspurig befahren werden (obwohl irgendwie wohl auch wieder zweispurig, zumindest an den verkehrsreichsten Tagen). Drei Jahre lang wird
Das Projekt für ein neues Pumpspeicherwerk in Ulten reißt alte Wunden auf: Die Stimmung ist angespannt, die Informationen lückenhaft, der Bürgerrat überfordert. Eine Reportage.
Karl Kössler erklärt, warum junge Frauen immer linker und junge Männer immer rechter wählen.
Johannes Casera, ursprünglich aus Leifers, hat vor allem durch die Organisation von Events wie dem boom.Festival in Bozen und Auer einen starken Bezug zur Musikkultur in Südtirol. Heute wohnt er in Tiblisi (Georgien) und lebt Musik täglich durch die Erstellung von Playlists für seine dortige Pizzeria „la Gamba“.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.