Liebe Leserin, lieber Leser,
am frühen Dienstagnachmittag blickten Journalistinnen in Bozen, Innsbruck, Wien, Rom oder Hamburg nach Trient. Die dortige Staatsanwaltschaft hatte ...
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 05. Dezember 2024
Es reicht ein Blick auf die Schlagzeilen dieser Tage: Die Krise der Autobauer wird von Monat zu Monat akuter. Der Vielmarkenkonzern Stellantis (unter anderem mit vier italienischen Automarken) vermeldet einen Umsatzrückgang um rund 27 Prozent im dritten Quartal, der Autoverkauf sank um 20 Prozent; Stellantis-Chef Carlos Tavares, weltweit bestbezahlter Manager (Jahresgehalt rund 37 Millionen Euro), trat vor wenigen Tagen zurück. Weil unter anderem zu viele unverkaufte Autos bei den Händlern weltweit die Verkaufspreise schmälern, haben Stellantis-Aktien bereits im vorigen Jahr 38 Prozent
am frühen Dienstagnachmittag blickten Journalistinnen in Bozen, Innsbruck, Wien, Rom oder Hamburg nach Trient. Die dortige Staatsanwaltschaft hatte ...
Die Initiative „Make Tourists Pay“ fordert eine Zwei-Euro-Gebühr von Touristen, um den öffentlichen Nahverkehr zu fördern: Außensicht von Anton Rainer in ff 48/24
Er arbeitete unter drei Bischöfen, nun ist Walther Werth, der Chefredakteur des Katholischen Sonntagsblatts, in Pension. Loyalität der Kirche gegenüber und kritischer Journalismus sind für ihn kein Widerspruch.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.