Die konservativen Türöffner
In Österreich macht die Volkspartei der FPÖ die Tür auf, wie schon die SVP den Fratelli. Wie man opportunistisch Rechtspopulisten normalisiert. von Georg Mair, Chefredakteur
Aus ff 02 vom Donnerstag, den 09. Januar 2025
Zahlen sind eigentlich Zahlen, da sollte es keine zwei Meinungen geben. Trotzdem gibt es in Südtirol keine Klarheit darüber, zumindest politisch, wie viel verdient wird, und wie viel weniger der Verdienst in den letzten Jahren wert geworden ist. Das zeigen die Auseinandersetzungen um die Inflationsanpassung der öffentlich Bediensteten: Es kursieren ganz unterschiedliche Varianten des Kaufkraftverlustes der letzten Jahre. Fünf Prozent, wie die zuständige Landesrätin Magdalena Amhof sagt, oder doch zwanzig, wie eine Gruppe von Bediensteten behauptet?
Das Landesstatistikinstitut
In Österreich macht die Volkspartei der FPÖ die Tür auf, wie schon die SVP den Fratelli. Wie man opportunistisch Rechtspopulisten normalisiert. von Georg Mair, Chefredakteur
Bautätigkeit und Immobilienmarkt: (js) 2023 ging es im Südtiroler Bausektor kräftig voran. So wurden Baugenehmigungen für rund ...
Seit 60 Jahren handeln die Casciaros mit Kunst, ihre Galerie in Bozen ist eine Institution. Und jetzt? Jetzt haben sie zu kämpfen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.