Wirtschaft

Wer uns informiert

Mit ff-Direktorin Verena Pliger (vierte von links) diskutieren: Jannis Brühl, Teamleiter Digital der Süddeutschen Zeitung, Esther Mitterstieler, Landesdirektorin des ORF Tirol, Martin Andree, Professor für Medienwissenschaft an der Universität Köln, Hans Karl Peterlini, Professor für Interkulturelle Bildung an der Universität Klagenfurt, und Uta Rußmann, Leiterin des Instituts für Medien, Gesellschaft und Kommunikation an der Universität Innsbruck. © Livestyle
 

Tiktok oder klassische Medien – wer entscheidet, was wir sehen, hören oder lesen? Die ff-Talks über den Journalismus der Zukunft.

Die Medienlandschaft befindet sich im Umbruch. Während klassische Medien und traditionelle Nachrichtenformate zunehmend unter Druck geraten, entstehen auf digitalen Plattformen neue Öffentlichkeiten, neue Meinungsführer und damit auch neue Risiken.

Und dieser Wandel wirft gesellschaftliche Fragen auf: Welche Rolle spielen Journalistinnen und Journalisten noch, wenn Maschinen Inhalte auswählen und Plattformen wie Tiktok oder Youtube den Ton angeben? Und wie demokratisch ist unsere Welt noch, wenn wenige Tech-Konzerne mit beispielloser Reichweite darüber bestimmen, was wir

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Video

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.