Wirtschaft

Unter Druck

Einst ein Musterbeispiel, stagniert heute der Apfelanbau in Südtirol. Ein Blick auf die Zahlen.

Bei den Vereinten Nationen kennt man Südtirol vor allem als UNESCO-Welterbestätte oder wegen seiner politischen Geschichte. Doch 2014 interessierte sich ausgerechnet die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation FAO für den Südtiroler Apfelanbau – und fertigte eine umfassende Studie an. Darin wurde die Leistungsfähigkeit der familiären Kleinbetriebe ausdrücklich gelobt. Südtirol galt als Modellregion: als alternative und erfolgreiche Antwort auf Agrarkrisen weltweit.

Blickt man heute auf die Zahlen, scheint das Bild weniger glänzend. Zwar verweist das Südtiroler

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.