Maßgeschneidert
Der Sanitätsbetrieb wollte die personalisierte Medizin voranbringen – und kündigte an, „europaweit ein Zeichen“ zu setzen. Wie daraus eine Blamage geworden ist.
Aus ff 32 vom Donnerstag, den 07. August 2025
Ein Ungleichgewicht zwischen Tourismus und Wohnen, schreibt Martin Urthaler, sorge für soziale Spannungen und eine Verschlechterung der touristischen Gesinnung. So formuliert er es in einem Brief an die Mitglieder des Gemeinderates von Percha. Ähnlich wie er sehen das die meisten seiner Nachbarn. Denn mitten in der „Erweiterungszone Percha Nord“ liegt ein Hotel, das wachsen möchte. Rundherum stehen jede Menge Wohnhäuser.
Das ist nicht nur in Percha ein Problem: Wo Menschen leben und Betriebe wachsen wollen, gibt es Reibungspunkte: Der Verkehr, die Zufahrten, die Aussicht aus
Der Sanitätsbetrieb wollte die personalisierte Medizin voranbringen – und kündigte an, „europaweit ein Zeichen“ zu setzen. Wie daraus eine Blamage geworden ist.
Am Brenner wird unter Hochdruck am BBT gebaut, in Bayern über den Trassenverlauf diskutiert. Die Bayern bremsen, heißt es in Südtirol.
Ausstellung – Wilhelm Senoner: (gm) Nachdenklich lauscht eine Frauenfigur dem Wind, – ein Sinnbild der Stille. Ein Wächter mit ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.