„Ich habe mich nichts mehr wert gefühlt“
„Diskriminierung“ und „Stigmatisierung“: Eine Oberschullehrerin erzählt, wie sie die Corona-Zeit durchlebt hat.
Generaldirektor Christian Kofler hält das Projekt Pharmakogenetik noch immer für ein „innovatives Vorhaben“. Auch wenn es mittlerweile vom Tisch ist. Pharmakogenetik klingt kompliziert – und ist es auch. Es geht um Krankheiten, Medikamente und die Rolle der Gene eines jeden Menschen.
Auf einer Pressekonferenz im Februar 2023 versuchte der Sanitätsbetrieb, die Sache auf den Punkt zu bringen: „Mehr als die Hälfte der Bevölkerung in Italien nimmt regelmäßig Medikamente. Bei manchen Menschen verursachen die medikamentösen Therapien allerdings Nebenwirkungen oder wirken
„Diskriminierung“ und „Stigmatisierung“: Eine Oberschullehrerin erzählt, wie sie die Corona-Zeit durchlebt hat.
Film – „Der Salzpfad“: (gm) Im Film „Der Salzpfad“ von Marianne Elliott sehen wir zwei Menschen, die sich auf den Weg ...
Weiter, schneller, härter: Warum immer mehr Menschen in Südtirol das Extreme suchen, erklärt Sportmediziner Alex Mitterhofer.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.