Wirtschaft

„Die Zukunft beginnt jetzt“

Eine immer kleiner werdende Anzahl an Erwerbstätigen steht einer immer größer werdenden Zahl an Leistungsempfängern gegenüber. © Alexander Alber
 

Geburtenrückgang: Ist der Wohlfahrtsstaat in der bisherigen Form in Zukunft noch ­aufrechtzuerhalten? Was zu tun ist.

Zukunftsängste sind in Zeiten des Wandels urmenschliche Gefühle. Wirtschaftskrisen, Klimawandel, politische Instabilität oder technologische Revolutionen – sie erzeugen Unsicherheit. Als zusätzlicher Treiber gilt seit geraumer Zeit auch der demografische Wandel. Besonders in Italien. Konstant sinkende Geburtenzahlen stellen den Wohlfahrtsstaat vor große Herausforderungen. Und es stellt sich die bange Frage: Wenn der Wohlfahrtsstaat schon jetzt in Zeiten weitreichender gesellschaftlicher und ökonomischer Transformationen vermehrt auf dem Prüfstand steht – wie ist es dann in naher

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.