Wirtschaft

Bald ist es vorbei

Gletscherskigebiet
Das Gletscherskigebiet am Ebenferner, so wie es sich beim Ausstieg aus der Seilbahn präsentiert. Links der künstliche Schneeweg hinab zum Gletscher, rechts die verstreuten Bauteile für den neu aufzubauenden Lift unterhalb der Geisterspitze (im Hintergrund). Während die Skiprofis auf der Piste (links) schon frühmorgens trainieren können, müssen alle anderen mit Schneekatzen zu den Pisten ans andere Ende des Gletschers transportiert werden. © Alexander Alber
 

Die Jahre des Sommerskilaufs auf dem Stilfser Joch sind wegen des Klimawandels gezählt. Die verbleibende Zeit verbringen ­Pistenbetreiber damit, sich das Leben gegenseitig schwer zu machen. Eine Reportage.

Der Sonnenaufgang taucht die Passhöhe in warmes, weiches Licht. Die Passstraße und die Zufahrtswege sind leer gefegt, die Rollläden der kleinen Souvenirgeschäfte verriegelt, die Würstelbuden geschlossen. Keine Fahrzeuge, keine Menschen. Das Joch mit seinen teils aufgelassenen Bettenburgen – ein Geisterdorf, dem das frühmorgendliche Licht für kurze Dauer seine Trostlosigkeit nimmt. Selbst ein Unort wie das Stilfser Joch erscheint zu dieser Tageszeit stimmungsvoll.

Donnerstagmorgen vergangener Woche. Ferragosto steht vor der Tür. Als um 7.30 Uhr die Station der

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.