Wirtschaft

Hafer und Höld

Milch der „Milchbuam“
Frischmilch direkt vom Hof, das ist ein System, das eher aus Österreich und Bayern bekannt ist. In den letzten Jahren haben auch einige wenige Südtiroler Bauern begonnen, ihre Milch selbst zu vermarkten. Im Bild die Milch der „Milchbuam“ vom Ritten. © Milchbuam
 

Jedes Jahr geben rund 100 Milchbauern das Milchstellen auf. Doch statt zu jammern, gibt es auch Betriebe, die Neues ausprobieren.

Wer im Spätsommer eine Wanderung über Almen und Bergwiesen macht, kommt immer wieder an einer Kälberherde vorbei. Im Gegensatz zur Schweiz oder anderen Ländern werden in Südtirol meist nur die Kälber auf die Alm aufgetrieben, die Kühe bleiben im Stall im Tal und produzieren Milch. Trotzdem gehört das Bild von weidenden Kühen zu Südtirol – wie die Weinreben oder die Berge.

Die Milchwirtschaft hat hierzulande Tradition. Nach dem zweiten Autonomiestatut erlebt sie einen Aufschwung, auch aufgrund des stabilen Milchpreises und der Landesförderungen für Bergbauern.

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.