Der ewige Präsident
Hermann Schnitzer, 84, hat vor 40 Jahren die „Meraner Musikwochen“ mitbegründet. Über ein Festival, das immer größer geworden ist, teure Karten und die Kraft der Musik.
Das Wasser des größten Badesees Südtirols strahlt auf den vier Seiten in diesem Heft türkisblau. Das hat seinen Grund: Die Farbe hat ff auf der Übersichtskarte zum Kalterer See allen Grundstücken gegeben, die der Autonomen Provinz Bozen gehören; dem Land Südtirol also und damit allen Menschen, die hier wohnen.
Und nicht nur das Grundstück unter dem Wasser gehört der Allgemeinheit, sondern auch einige weitere Liegenschaften rund um den See. Sie sind ebenfalls türkisblau eingefärbt. Und ganz wichtig: Auch der Uferstreifen gehört der Autonomen Provinz Bozen. Der
Hermann Schnitzer, 84, hat vor 40 Jahren die „Meraner Musikwochen“ mitbegründet. Über ein Festival, das immer größer geworden ist, teure Karten und die Kraft der Musik.
Der Landesrat für Raumordnung lässt eine Almhütte bauen. Verbaut er sich damit die politische Zukunft?
Wie die mächtigen Europäer vor Donald Trump saßen, zeigt eines: Europa ist schwach. Es muss endlich erwachsen werden. Eine Einschätzung von Ulrich Ladurner.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.