Wirtschaft

Die Preise steigen

Wohnen nur für Ansässige: Was gut klingt, verkaufe sich in der Politik gut, meinen Immobilienmakler. In Wahrheit habe die Konventionierungspflicht ihre Tücken. © Alexander Alber
 

Wird Wohnraum mit der 100-prozentigen Konventionierung tatsächlich günstiger? Nein, kritisieren Fachleute. Das Gegenteil sei der Fall.

Der Landeshauptmann sagte im Mai 2024 einen legendären Satz. Die Dolomiten zitierten ihn so: „Mögen mich auch manche eine rote Socke nennen. Da ändert man mich nicht mehr.“ Wenige Monate später setzte Arno Kompatscher in der Landesregierung durch, dass sämtliche Wohnungen, die neu gebaut werden, konventioniert sein müssen. Auf diese Weise sollen Wohnungen konsequent und ausschließlich Ansässigen zugeführt werden.
Das klingt einleuchtend.
In einer Zeit, in der Wohnraum so teuer geworden ist, dass Menschen aus Südtirol wegziehen, besteht Handlungsbedarf. Mit der

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.