Großes Missverständnis
ff 22/17 über die miserablen Zweitsprachkenntnisse der Südtiroler Schüler. Und was das über das Land erzählt
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 08. Juni 2017
Farbe kann beruhigend wirken oder Energie vermitteln. Bei kleinen Räumen empfehlen sich helle Wandfarben wie zum Beispiel Pastelltöne. Sie vergrößern den Raum optisch und eignen sich zum Beispiel fürs Schlaf- und Wohnzimmer. Kalte Töne wie Türkis und Hellblau passen gut in Arbeitszimmer. Blautöne fördern die Konzentration und wirken entspannend. Rot- und Orangetöne verleihen Räumen, die nicht viel Sonnenlicht abkriegen, Wärme. Sie passen ins Esszimmer, sind aber fürs Schlafzimmer eher ungeeignet, weil lebhafte Farbtöne einen daran hindern, zur Ruhe zu kommen.
Die
ff 22/17 über die miserablen Zweitsprachkenntnisse der Südtiroler Schüler. Und was das über das Land erzählt
Mobilität: (nd) Die Informationsdienste und die Datenverwaltung des öffentlichen Nahverkehrs sind mit 1. Juni 2017 von der Sad AG ...
„Ein Bild ist doch nichts Heiliges“, sagt Markus Pescoller. Der Restaurator erzählt über seinen Alltag, über „Fehler“ und die Philosophie hinter seiner Arbeit.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.