Passt das zusammen?
Käse und Bier? Gewöhnungsbedürftig. Doch der Käse- und Bierexperte Hubert Stockner hält sie für die neue Traumkombination.
Aus ff 34 vom Donnerstag, den 24. August 2017

Wer an typische Produkte aus dem Trentino denkt, wird nicht unbedingt den Gerstensaft als repräsentatives Erzeugnis nennen. Zu Unrecht: Die Kunst des Bierbrauens weist im Trentino eine lange Tradition auf, die eng mit dem Anbau jener Getreidesorten verbunden ist, die für den Alpenraum typisch sind, wie Gerste, Roggen, Dinkel und Weizen. Sie dienten der Brotherstellung, aber auch dem Brauen von Bier.
„So wie es auch in anderen Regionen üblich war, pflegten ab dem Mittelalter vor allem Mönche in Klöstern die Braukunst für die Selbstversorgung. Später brauten auch Bauern
Käse und Bier? Gewöhnungsbedürftig. Doch der Käse- und Bierexperte Hubert Stockner hält sie für die neue Traumkombination.
Was taugt sie und was steht drin? ff 32/17 über die Pestizidstudie des Landes Südtirol
Wirtschaft: (hw) Von starkem Lärm, dem Einatmen von Staub, Rauch und Abgasen, bis hin zu extremen Temperaturen – viele Südtiroler ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.