Spezial

Natürlich ist nicht risikofrei

Aus ff 23 vom Donnerstag, den 07. Juni 2018

Baustelle
Denkmalschutz: Viele Änderungen müssen rückgängig gemacht werden können – das gilt zum Beispiel auch für Isolierungen. © Alexander Alber
 

Energieeffizient und nachhaltig – die Vorteile von Renovierungen gegenüber Neubauten ­liegen auf der Hand. Doch nicht immer ist alles, wie es scheint. Worauf es ankommt, erklärt Peter Erlacher, Experte für nachhaltiges Bauen

ff-extra: Wie nachhaltig ist Renovieren?

Peter Erlacher: Eine Renovierung ist ­prinzipiell immer nachhaltiger als ein Neubau. Und auch umweltfreundlicher. Beim Renovieren werden keine zusätzlichen Baustoffe für Fundamente, Decken und Außenmauern benötigt und ­keine weiteren Flächen verbaut. Der aktuelle Trend geht ­allerdings in eine andere Richtung. Vor allem ­junge Südtiroler neigen zu Neubauten. Das muss sich ändern, denn in Südtirol werden jedes Jahr große Flächen neu verbaut.

Wie lassen sich Umbauarbeiten

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.