Spezial

Fashion im Wandel

Aus ff 39 vom Donnerstag, den 24. September 2020

Fashion im Wandel
Die Coronapandemie hat die Modeindustrie hart getroffen. Sowohl in der Produktion als auch im ­Handel. Wie sich das in den ­nächsten Jahren auswirken wird, weiß noch niemand so recht.  Fakt ist, dass die Branche dabei ist, nach Wegen zu suchen, sich neu aufzustellen. Weiter so wie bisher scheint immer ­weniger ­möglich zu sein und dem Zeitgeist zuwiderzulaufen.  © Alexander Koerner/Getty Images for MBFW
 

Die Pandemie verändert die ­weltweite Modeindustrie. Auch immer mehr ­Stardesigner fordern einen Wandel. Wie dieser ­gelingen kann – die Branche im Faktencheck. (von Susanne Barta)

Die Coronapandemie hat die Modeindustrie hart getroffen. Sowohl in der Produktion als auch im ­Handel. Wie sich das in den ­nächsten Jahren auswirken wird, weiß noch niemand so recht.

Fakt ist, dass die Branche dabei ist, nach Wegen zu suchen, sich neu aufzustellen. Weiter so wie bisher scheint immer ­weniger ­möglich zu sein und dem Zeitgeist zuwiderzulaufen.

Schlechte Fakten

2019 ­produzierte die ­globale Mode­industrie 114 Milliarden Kleidungs­stücke. Allein die ­Amerikaner verbrauchen mehr als
20

Abonnieren Sie jetzt die ff und Sie erhalten Zugriff auf alle Inhalte. Einen Monat für 0,00 € testen Unsere Abo-Angebote im Überblick
Bereits Abonnent?

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.