„Südtirol hat deutsch gewählt!“
Am 15. Mai vor 100 Jahren wählten die Südtiroler das erste Mal für das italienische Parlament. Das Ergebnis fiel hierzulande einseitig aus: Eine Partei räumte alles ab.
Aus ff 19 vom Donnerstag, den 13. Mai 2021

Da gibt es virtuelle Mode, die ungeahnte Möglichkeiten eröffnet, Apps, über die wir mit Freunden und Bekannten in Kontakt treten können, um eine „Houseparty“ zu feiern, die Dating-App „Bumble“, bei der man auch Geschäftspartner findet oder einfach nur gemeinsame Interessen teilt, oder die Short-Video-Plattform „TikTok“, um innerhalb von Sekunden ein Video im Netz zu verbreiten. Trends werden nunmehr vor allem digital gesetzt. Mit Blockchain-Technologien, künstlichen Intelligenzen oder neuesten Entwicklungen in der Biotechnologie.
Aber nicht nur. Schließlich wollen
Am 15. Mai vor 100 Jahren wählten die Südtiroler das erste Mal für das italienische Parlament. Das Ergebnis fiel hierzulande einseitig aus: Eine Partei räumte alles ab.
Was die Kulturschaffenden treiben, wird gerne unterschätzt. Kultur bringt Geld und ist ein Motor für das Denken. Doch das ist bedroht, wenn die Politik blind kürzt. Und wenn die Kulturleute sich mit dem Gegebenen abfinden.
Masken-Untersuchungsausschuss – Ende der Arbeiten: (aa) Die Arbeiten im Untersuchungsausschuss (UA) zur Lieferung von Masken aus ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.