Das Puflatsch-Gen
Auf der Seiser Alm sorgt der geplante Bau eines riesigen Speicherbeckens zur Pistenbeschneiung für Aufregung. Der Standort würde europaweit einzigartige Orchideen gefährden.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 10. Juni 2021

Der heimische Markt ist für handwerkliche Unternehmen zwar nach wie vor am wichtigsten. So erzielen Tischler, laut einer Studie des Wifo der Handelskammer Bozen, 84,4 Prozent ihrer Umsätze in unserer Provinz. Nur 15 Prozent der Auftraggeber kommen aus anderen Provinzen Italiens oder aus dem Ausland. Dabei werden gerade diese Absatzmärkte immer wichtiger. Einerseits um die Produktivität zu erhöhen, andererseits um das Absatzrisiko zu verringern. Aber auch um Projekte zu realisieren, die für Prestige und Erfolg stehen.
Ein solch erstklassiges Projekt hat eine Tischlerei aus Laas
Auf der Seiser Alm sorgt der geplante Bau eines riesigen Speicherbeckens zur Pistenbeschneiung für Aufregung. Der Standort würde europaweit einzigartige Orchideen gefährden.
Nachgefragt
Landwirtschaft – Gentechnik
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.