Schwamm drüber
Am Landesgesetz „Raum und Landschaft“ wird drei Jahre nach Inkraftreten immer noch herumgedoktert. Zu Lasten von Landschaftsschutz und Bodenverbrauch.
Aus ff 15 vom Donnerstag, den 13. April 2023

Outdoorküchen
Draußen kochen und genießen
Tipp: Kochen im Freien liegt im Trend. Laut Architektin Claudia Unterhauser sollten Outdoorküchen aus witterungsbeständigem Material wie beispielsweise Edelstahl bestehen. „Idealerweise sollte sich die Outdoorküche an einem windgeschützten Ort befinden, mit Wasser- und Stromanschluss“, rät Unterhauser. Als ideal erweist sich, wenn die Küche mit einer Arbeitsfläche ausgestattet ist. „So können Speisen an Ort und Stelle vorbereitet werden“, sagt die
Am Landesgesetz „Raum und Landschaft“ wird drei Jahre nach Inkraftreten immer noch herumgedoktert. Zu Lasten von Landschaftsschutz und Bodenverbrauch.
1996 Ein Standort-ökologisches Gutachten von Karl-Friedrich Wetzel und Klaus Fischer zeigt auf, wohin der Obstbau im Vinschgau ...
Vom Umgang mit der Natur hängt ab, wie wir in Zukunft leben. Das gehört gesetzlich klar und einfach geregelt.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.