Aufgegabelt

In dieser Folge … Müsli

© freepik
 

Am Anfang stand das „Birchermus“, die rudimentäre Form des heutigen Müsli. Um 1900 war es der Schweizer Arzt ­Maximilian Oskar Bircher-Benner, der mit seiner Idee dieser Rohkost Pionierarbeit geleistet hat. Das Müsli ist eine Mischung aus verschiedenen Getreideflocken wie Haferflocken und weiteren Produkten auf Getreidebasis sowie gefriergetrocknetem Obst beziehungsweise Trockenobst, Rosinen und Nüssen. Diese werden mit Milch, Joghurt oder Fruchtsaft vermischt und sind heute vom europäischen Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken. Zur Gesundheit von Müsli gibt es sehr

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.