„Südtirol ist voll geworden“
Reinhard Kuntzke hat 35 Jahre lang über Südtirol geschrieben, jetzt geht er in Rente. Wie sich der Reisebuchautor den Groll der Athesia zugezogen hat. Und was er von Hotspots und Luxushotels hält.
Am Anfang stand das „Birchermus“, die rudimentäre Form des heutigen Müsli. Um 1900 war es der Schweizer Arzt Maximilian Oskar Bircher-Benner, der mit seiner Idee dieser Rohkost Pionierarbeit geleistet hat. Das Müsli ist eine Mischung aus verschiedenen Getreideflocken wie Haferflocken und weiteren Produkten auf Getreidebasis sowie gefriergetrocknetem Obst beziehungsweise Trockenobst, Rosinen und Nüssen. Diese werden mit Milch, Joghurt oder Fruchtsaft vermischt und sind heute vom europäischen Frühstückstisch nicht mehr wegzudenken. Zur Gesundheit von Müsli gibt es sehr
Reinhard Kuntzke hat 35 Jahre lang über Südtirol geschrieben, jetzt geht er in Rente. Wie sich der Reisebuchautor den Groll der Athesia zugezogen hat. Und was er von Hotspots und Luxushotels hält.
(doc) Bozen erhöht die Ortstaxe – zum Missfallen der Opposition. Wie Vizebürgermeister Stephan Konder (SVP) den Schritt rechtfertigt. ff: ...
Tourismus – Wirtschaftsleistung: (ml) Pünktlich zum Internationalen Tag des Tourismus am 27. September wartete der Hoteliers- und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.