Je früher, umso besser: warum der Aufbau einer Zusatzrente erst kurz vor Eintritt ins Pensionsalter wenig bringt.
Außensicht
Wahlen und umfragen: Wetter wählen
Aus ff 42 vom Donnerstag, den 19. Oktober 2023
Ist noch zu wählen oder haben wir am End’ schon gewählt? Weiß nicht, aber wundern tät’s mich nicht. Mir geht’s neuerdings mit den Umfragen zu den Wahlen gleich wie mit dem Wetterbericht. Ich mag beide nicht. Wetter wie Wahlen, beide hatten doch einmal den Reiz des Unvorhersagbaren. Inzwischen haben uns Meteorologen und Demoskopen um die Magie der Zukunft gebracht. Es ist, als wüssten wir alles schon im Voraus. Den Wahlausgang gleich wie das Wetter. Ein Christkindl, auf das ich nicht mit roten Wänglein warte, braucht mir zu kommen auch nicht mehr.
Früher war bei mir immer das Erste, nachdem ich mir die Augengläser aufgesetzt hatte, dass ich ans Fenster trat und nach dem Wetter schaute. Tu ich nicht mehr. Meine Frau hat schon ins Internet geschaut und sagt mir noch im Liegen, wie es ist und die ganze nächste Woche wird.
Mit den Wahlen ist es das Gleiche. Wenn mir noch ein Funken Glauben geblieben ist ans „Geheimnis der Urne“ (so hieß es einmal), dann ist mir dieser mit den Wahlen vom vergangenen Sonntag in Bayern und Hessen erloschen. Alles kam, wie schon gesagt. Die Demoskopen haben zu den Meteorologen aufgeschlossen.
Wozu dann noch wählen, wenn wir das Ergebnis schon haben? Die Frage ist nicht länger abwegig. Es ist noch zu wenig in unser aller Bewusstsein vorgedrungen: Die allgemeine Volkszählung, eine seit biblischem Gedenken feste Einrichtung eines jeden Staates, ist neuerdings auch keine echte Zählung mehr. Die Behörde belässt es bei Stichproben. Den Rest besorgt der Algorithmus, und dieser ist angeblich flotter, zuverlässiger und unbestechlicher, als es Statistikämter wie Wahlkommissionen je sein können.
Keine Hoffnung mehr also von nirgendwoher? Ich vertraue noch auf jene „alpine Retardierung“, mit der bekanntermaßen alle modernen Verwerfungen von der Welt draußen zu uns ins Landl finden. Diesmal jedenfalls wählen wir noch.
von Florian Kronbichler | Journalist, ehemaliger Chefredakteur der ff
Weitere Artikel
-
-
Knappe Knappen
Das Land verlangt Geld zurück und bringt das Villanderer Bergwerk damit in Not. Wer ist schuld an der Misere?
-
Untiefen einer Liebe
Film – „ingeborg Bachmann – Reise in die Wüste“: (gm) Ingeborg Bachmann war ein Star der deutschsprachigen Literatur, sie ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.