Mit dem Forestis auf der Plose haben Stefan und Teresa Hinteregger einen Rückzugsort für gut Betuchte etabliert. Wer ihre Gäste sind und wer bereit ist 650 Euro für ein Abendessen zu zahlen – die Hoteliers im Sommergespräch.
Außensicht
Landesbeamte: Schwirikattn machn
Aus ff 36 vom Donnerstag, den 04. September 2025
Es war einmal ein tüchtiger junger Politiker. Er hieß Luis Durnwalder, und obwohl zu der Zeit erst Landesrat, war ihm bereits ein überdurchschnittlich ausgeprägter Machtsinn eigen. Eine junge Mitarbeiterin, Juristin und ebenfalls allseits als tüchtig befunden, erklärte dem Landesrat, dass ein Beschluss so, wie er ihn haben wollte, rechtlich nicht ginge. Das wollte Herr Landesrat nicht einsehen. Die Beamtin erdreistete sich, auf ihrem Rechtsstandpunkt zu beharren. Das war einem Luis Durnwalder zu viel der Unabhängigkeit einer Angestellten, und er sprach: „Jetzt weiß ich nicht, sind Sie da, Schwierigkeiten zu machen?!“ „Schwirikattn“, sagte er in pustrerischer Ereiferung.
Womit wir beim „Fall Zerzer“ wären, der eigentlich ein „Fall Bussadori“ ist, und wenn man es ganz ernst nehmen wollte, ein „Fall Führungskräfte“ in der Südtiroler Landesverwaltung. Aus allem, was über die Ernennung des Florian Zerzer zum Abteilungsdirektor für Umwelt und Raumordnung seit Wochen zusammengeschrieben wird, erschließt sich mir nicht, warum dieser anderweitig ins Gerede gebrachte Landesbeamte seinen neuen Job nicht gut machen sollte. Drum, warum nicht?
Sehr wohl erschließt sich mir, warum Frau Virna Bussadori, ausgerechnet ihr, dieselbe Abteilung genommen wurde. Sie war nachweislich eine, die „Schwirikattn“ macht. Ich erinnere mich an keine Führungskraft im Land, auf die so viele Respektserweise niedergeprasselt sind wie auf diese Verjagte. Selbst ihr Landesrat, Brunner, kam ins Stottern: Ihre Kompetenz, ja schon! Als sei diese ihr zum Verhängnis geworden. Aber Herr Brunner war’s ja nicht. Der Mörder ist immer der Gärtner. Im Stück war das der Herr Gruber, sein Ressortchef.
Schäbig! Aber wie gehabt. Es war Virna Bussadoris eigene Schuld. Die Frau hat „Schwirikattn“ gemacht. Tut man nicht. Tut keiner sonst. Womit wir beim „Fall Führungskräfte“ wären. Sind sämtliche Abteilungsdirektoren des Landes, außer der einen, so gut, dass ihnen Auftrag samt Supergehalt unstrittig zu verlängern war? Allen, nur ihr nicht? Glaubt die Landesregierung das? Unsereins hat „Schwirikattn“ damit.
von Florian Kronbichler | Journalist, ehemaliger Chefredakteur der ff
Weitere Artikel
-
-
Der schöne Ton
Ausstellung – Südtiroler Künstlerbund: (gm) Wie die Verwendung von Holz hat auch die Verwendung von Ton in der bildenden Kunst ...
-
„Mentales Fitnessstudio“
Geschichten über wahre Verbrechen boomen. Was hinter der Faszination steckt, und warum True Crime vor allem Frauensache ist.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.