„Gemischte Gefühle“
75 Jahre Pariser Vertrag – das Fundament der Autonomie. Was denken junge Südtirolerinnen und Südtiroler heute darüber? Wie bewerten sie die Autonomie?
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 02. September 2021
wir Menschen sehnen uns alle nach Veränderung, und trotzdem lieben wir die Umbrüche nicht. Was man hat, will man nicht verlieren. Und wer nichts hat, kann alles riskieren. Dabei gedeihen in widrigen und schwierigen Verhältnissen oft die besten Ideen. Erst unter Druck wird das Notwendige angegangen. Die Coronapandemie führt uns das seit eineinhalb Jahren ständig vor Augen.
Beispiel Arbeit. Corona hat die Heimarbeit erzwungen. Jetzt versuchen viele Unternehmen, ihre Mitarbeitenden zurück ins Büro zu bringen. Aber so einfach ist das nicht. Wie werden wir
75 Jahre Pariser Vertrag – das Fundament der Autonomie. Was denken junge Südtirolerinnen und Südtiroler heute darüber? Wie bewerten sie die Autonomie?
Brennerautobahn: (nd) Kaum ein Tag, an dem die Landesverkehrsmeldezentrale nicht von „Stau wegen Überlastung“ spricht. Stau ...
„Psyche und Körper bilden eine untrennbare Einheit“, sagt der Psychoneuroimmunologe Christian Schubert. Ein Gespräch über die medizinische und psychische Komplexität dieser Pandemie.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.