Die Wahl am 22. Oktober wird vor allem eine Wahl für und gegen den Landeshauptmann sein. Was ist Kompatscher gelungen? Wo hingegen hat er versagt? Ein Überblick.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 28. September 2023

wenige Wochen vor der Landtagswahl ist jeder Tag aufregend, ganz besonders für Politikerinnen und Journalisten. Welcher der Kandidaten schafft die Wiederwahl? Wer bleibt auf der Strecke, wer kommt nach? Derlei Fragen werden in den Redaktionskonferenzen und in den Parteizentralen, aber auch an Küchentischen und Stammtischen eifrig debattiert.
In dieser hektischen Zeit hat Norbert Dall’Ò versucht innezuhalten. Er hat für die Titelgeschichte in dieser Ausgabe die Arbeit von Landeshauptmann Arno Kompatscher in den vergangenen zehn Jahren unter die Lupe genommen und nach Antworten gesucht auf die Fragen: Was ist geworden aus dem großen Hoffnungsträger, als der Kompatscher vor zehn Jahren gestartet ist? Was hat er geschafft? Wo hat er versagt? Die Antworten lesen Sie in diesem Heft ab Seite 18.
Mit ganz anderen Problemen hat sich unser Hospitant Lukas Kafmann herumgeschlagen. Er war mit Alois Fundneider, Botaniker und Mitarbeiter der Laimburg, auf der Pirsch – allerdings bewaffnet nur mit Kugelschreiber und Notizblock. Gejagt und gefunden haben die beiden Männer dabei das Drüsige Springkraut, den Blauglockenbaum oder die Kanadische Goldrute, allesamt Pflanzen aus anderen Teilen der Welt, die bei uns zur Gefahr für das Ökosystem werden.
Kafmann und Fundneider haben deshalb ausgerissen, was ihnen in die Hände geriet. Besonders spannend war für Lukas Kafmann die Erkenntnis, „dass man diese invasiven -Pflanzen tatsächlich oft sieht, aber nicht weiß, was sie anrichten können“. Mehr dazu lesen Sie ab Seite 50.
Jede Menge heiße Luft: Das verspricht Martin Sulser. Er baut Wärmepumpen, also Heizsysteme, die der Umgebungsluft ausreichend Wärme entziehen, um im Winter eine Wohnung zu beheizen. Funktionieren diese Maschinen? Helfen sie möglicherweise sogar beim Geldsparen und bei der Klimawende?
Antworten, Hintergründe und Details dazu hat Karl Hinterwaldner bei einem Werkstattbesuch in Lana in Erfahrung gebracht. Aufgeschrieben hat er alles ab Seite 42.
weitere Bilder
Weitere Artikel
-
-
Uneins
Debatte – Kindergarten: (aa) Man hat das Thema lange hinter sich her geschleift und vor sich her geschoben. Jetzt, kurz vor der ...
-
Jenseits des Brenners
Was den Chinesen fremd ist: (ul) Chinas Kommunisten kontrollieren, was ihre Untertanen lesen, sehen und denken. Aber das ist ihnen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.