Kann es ein Zusammenleben von Mensch und Bär geben? Filippo Zibordi, Zoologe und Wissenschaftsjournalist, hat hierzu ein Buch geschrieben. Zur Abkühlung der Debatte hat er einen Rat.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus ff 04 vom Donnerstag, den 25. Januar 2024

zu den Aufgaben eines Parlamentes gehört auch die Tribünenfunktion. Die Sitzungen unser Volksvertreterinnen und -vertreter sollen öffentlich sein, damit wir uns alle davon ein Bild machen können, worüber die Abgeordneten diskutieren –und wie sie darüber diskutieren. Am Donnerstag vergangener Woche konnte man gut beobachten, was Tribünenfunktion bedeutet. Bei der Wahl von Arno Kompatscher zum Landeshauptmann von Südtirol nutzte vor allem die Opposition die gefüllten Gäste- und Pressetribünen im Landtag – und den Livestream –, um Kompatscher hart zu kritisieren. Die Wahl eines Regierungschefs ist immer auch eine Show, dazu gehören gewitzte Einlagen genauso wie dumme Sprüche. Am Donnerstag gab es davon reichlich.
ff-Redakteurin Alexandra Aschbacher war vor Ort. Sie hat aufgeschrieben, was sie gesehen, gehört und gespürt hat. „Kein schöner Sieg“, ab Seite 24.
Wenige Tage danach, am Montag, stellte Arno Kompatscher im SVP-Parteiausschuss sein künftiges Regierungsteam vor. Im aktuellen Heft lesen Sie, wer die elf Frauen und Männer sind, die künftig uns und unser Land regieren – und die möglichst als geeintes Team auftreten sollen. Die Porträts der neuen Landesrätinnen und Landesräte sind übrigens auch in Teamarbeit entstanden. „Planlose Elf“, ab Seite 16. Wenn Sie das Cover betrachten, wird Ihnen auffallen, dass auch Waltraud Deeg zu den Spielerinnen gehört. Als am Dienstagnachmittag bekannt wurde, dass die Arbeitnehmerin einen Rückzieher aus der Landesregierung macht, war das Cover fast schon gedruckt, bei Deeg steht jetzt ein Fragezeichen. Wird jetzt SVP-Fraktionssprecherin Magdalena Amhof statt Deeg in die Landesregierung einziehen. Oder kommt doch wieder alles anders?
Der Wahl von Kompatscher widmet sich auch der Leitartikel von ff-Chefredakteur Georg Mair auf Seite 9.
Eine Teamleistung war auch die Uraufführung von „Metamorphosen“ vergangenen Samstag bei den Vereinigten Bühnen Bozen. Schauspielerinnen und Schauspieler und die Band Anger vereinten Pop und alte Mythen. Georg Mair hat sich die Premiere angesehen. „Der Sound der Zeit“, ab Seite 58.
weitere Bilder
Weitere Artikel
-
-
Kein schöner Sieg
Arno Kompatscher wird zum dritten Mal Landeshauptmann – mithilfe der Rechtsparteien. Die SVP beschwört Geschlossenheit und ist doch tief gespalten.
-
Jenseits des Brenners
Es geht wieder über Kap Horn: (ul) Der Panamakanal wurde 1914 eröffnet, die viele Jahre dauernden Bauarbeiten kosteten geschätzten ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.