In den Dörfern und Tälern tun sich die Grünen seit jeher schwer. Doch jetzt kommt Bewegung rein.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

diesen Sonntag, 4. Mai, wird in 111 Gemeinden ein neuer Gemeinderat gewählt. Wir haben in den vergangenen Monaten viel darüber geschrieben, was in Südtirols Gemeindepolitik passiert, was die Bevölkerung von Dörfern oder Städten beschäftigt, warum Menschen sich für ein Mandat bewerben und wie Bürgermeister und Bürgermeisterinnen auf ihre Amtszeit zurückblicken. Für die aktuelle Titelgeschichte haben wir uns nochmals jene Gemeinden genauer angesehen, in denen der Wahlausgang spannend werden dürfte. Bozen zum Beispiel, Tscherms, Welschnofen, Kiens oder Sterzing. Die Titelgeschichte, eine ff-Teamleistung, lesen Sie ab Seite 18: „Festspiele für die SVP“.
Silke Hinterwaldner hat für die Titelgeschichte ein Interview mit Verena Überegger, der Bürgermeisterin von Freienfeld, geführt. Sie braucht nur eine Stimme, um wieder gewählt zu werden. Ab Seite 30: „Frei ohne Partei“: Zur Titelgeschichte gehören auch zwei Beiträge über Parteien, die ideologisch viel trennt, eines aber gemeinsam haben: Sie stehen in Opposition zur Südtiroler Volkspartei.
Alexandra Aschbacher hat sich angesehen, wie sich die Grünen in den Dörfern und Tälern aufgestellt haben: „Die Taube im Aufwind“, ab Seite 32. Und Alexander van Gerven war in Villanders, dort könnte die Südtiroler Freiheit die Wahlen gewinnen, ab Seite 33: „Stammtisch Politik“.
In den Gemeinden geht es oft ums Geld, es gibt arme Gemeinden und es gibt reiche Gemeinden. Um reich und arm ging es auch beim Vortrag von Oskar Peterlini bei der Landesversammlung der Autonomen Gewerkschaftsorganisation der örtlichen Körperschaften Ago. Seine These: Reiche werden immer reicher, normale Leute immer ärmer. Karl Hinterwaldner hat sich Peterlinis Thesen angehört: „Peterlinis Botschaft“, ab Seite 38.
Von seinem Sport leben kann Daniel Frank, Eishockeyprofi und seit drei Jahren Kapitän des HC Bozen. Er hat eine der schwierigeren Saisonen in seinem Sportlerdasein hinter sich. Friedrich Hainz hat ihn für die aktuelle Ausgabe porträtiert: „Der Buggler“, ab Seite 60.
Weitere Artikel
-
-
Frei ohne Partei
Verena Überegger ist so gut wie gewählt: Die Bürgermeisterin von Freienfeld benötigt nur eine Stimme, um in ihrem Amt bestätigt zu werden.
-
Das Fundament
Die Demokratie lebt von den Menschen, die für sie arbeiten – besonders in den Gemeinden. Und davon, dass wir, das ist das Mindeste, wählen gehen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.