Performance: (aw) Kurz nach 12 Uhr klatscht das Publikum, als die beiden Künstlerinnen Cornelia Lochmann und Sophie Lazari am ...
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,
Aus ff 31 vom Donnerstag, den 31. Juli 2025

sagt Ihnen der Begriff ADR etwas? Es ist ein Fachbegriff aus der Tourismusbranche und meint den Durchschnittspreis pro Tag für die in einem bestimmten Zeitraum vermieteten Zimmer. Diesen Sommer liegt der ADR in Bayern bei 218 Euro, im Bundesland Tirol bei 246 Euro und in Südtirol bei 315 Euro. In Südtirol sind es gleich 8 (!) Prozent mehr als im Vorjahr.
Südtirols Hotels haben in den vergangenen Jahren ihre Preise stark angehoben. Sie machen damit prächtige Gewinne. Doch ist das auch gut für Land und Leute? Dieser Frage geht Karl Hinterwaldner in seiner aktuellen Titelgeschichte nach. „Durch die Decke“, ab Seite 24. Und ab Seite 28 lesen Sie ein Interview mit Michil Costa, einem der erfolgreichsten Touristiker des Landes, allerdings auch ein umstrittener: „Südtirol muss Grenzen setzen“.
Der Tourismus ist ein wichtiger Südtiroler Wirtschaftszweig, so wie die Landwirtschaft. Doch der Apfelanbau, einst Vorzeigesektor, stagniert. ff-Hospitant Matthias Hillebrand hat sich die Zahlen angeschaut. „Unter Druck“, ab Seite 34.
In den vergangenen Wochen hat auch Leni Klotzner in unserer Redaktion hospitiert. Zum Abschluss ihres Praktikums hat sie sich mit einer Frage beschäftigt, die in Italien für großes Aufsehen sorgt: Soll die Wehrpflicht wieder eingeführt werden? Klotzner hat für ihren Artikel unter anderem mit dem PD-Senator Luigi Spagnolli gesprochen. „Aufrüsten für den Frieden?“ Ab Seite 36.
Auch mit Sprache lässt sich ab- oder aufrüsten. Beispiel Dialekt. Er kann vereinen, aber auch trennen. Julia Hofer gibt Dialektkurse für Anfängerinnen oder Fortgeschrittene. Alexander van Gerven hat sich mit Hofer getroffen – und sie für die aktuelle Ausgabe porträtiert. „Olm. Lei. Sel“, ab Seite 52.
Und im Kulturressort finden Sie – wie jeden Sommer – die Buchtipps der Redaktion. Vielleicht ist auch für Sie etwas dabei. Ab Seite 48.
weitere Bilder
Weitere Artikel
-
-
Grödner Gardaland
Gröden – Übertourismus: (mh) Die Seceda ist in aller Munde. Nach der noch immer nachwirkenden Drehkreuz-Aktion sorgt nun ein ...
-
Wenig goldig
Weinbau – Krankheit: (ml) Die Rebkrankheit Goldgelbe Vergilbung breitet sich in Südtirol immer weiter aus. Hansjörg Hafner vom ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.