Editorial

Liebe Leserin, lieber Leser,

Lea Rigo und Alexandra Aschbacher
Lea Rigo (links) will Sexualität und Trauer enttabuisieren. Wie, darüber hat Alexandra Aschbacher im Sommergespräch mit ihr gesprochen. © Alexander Alber
 

als sich diesen Sommer der bayerische Ministerpräsident Markus Söder und der österreichische Bundeskanzler Christian Stocker trafen, sprachen sie über ein bayerisch-österreichisches Konfliktthema, das auch Südtirol betrifft: den Transit zwischen Nord und Süd.

Im März hat sich der Bayerische Landtag gegen die geplante Trasse für den Brenner-Nordzulauf ausgesprochen. Doch ohne ihn kann der zehn Milliarden Euro teure Brenner Basistunnel seine Wirkkraft nicht entfalten. Was ist da los in Bayern, hat sich Andrej Werth gefragt. Um eine Antwort zu bekommen, ist er nach München und ins Inntal gefahren, hat mit Politikern, Unternehmern und mit den Menschen gesprochen, die entlang der geplanten Trasse leben. Seine Titelgeschichte lesen Sie ab Seite 30. Und ab Seite 37 finden Sie ein Interview mit dem bayerischen Wirtschaftsminister Hubert Aiwanger.

Lokalaugenschein. Was hat es mit der Almhütte von Landesrat Peter Brunner auf sich? Das hat sich auch Alexander van Gerven gefragt. Er hat sich auf der Alm ein Bild von „Brunners Grube“ gemacht. Ein Gespräch mit dem Landesrat hat nicht geklappt. Was er herausgefunden hat, lesen Sie ab Seite 16.

Ein ähnlich brisantes Thema ist der Kalterer See. Die Grundstücke um den See gehören Privaten, der Zutritt ist beschränkt. Wer die Leute sind, die die Grundstücke besitzen, hat Karl Hinterwaldner recherchiert. Ab Seite 26.

Korrektur. In ff 34/25 haben wir in einer kurzen Meldung über den Tod von zwei Frühchen im Bozner Krankenhaus geschrieben. Darin hieß es: „Zu dem Zeitpunkt, als der Tod der beiden Babys bekannt wurde, wurden insgesamt zehn Frühgeborene auf der Station betreut. Einige von ihnen zeigten bereits Symptome der Infektion ...“. Das ist falsch. Richtig ist: Vier Frühchen waren kolonisiert. Die Keime wurden nachgewiesen, aber die Frühchen zeigten keine Symptome einer Infektion.

In ff 33 und 34 haben wir versehentlich den gleichen Text in der Kolumne „Jenseits des Brenners“ abgedruckt. Wir bitten, das Versehen zu entschuldigen. Eine neue können Sie auf Seite 13 dieser Ausgabe lesen.

weitere Bilder

  • Matthias Hillebrand

Leserkommentare

Kommentieren

Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.