Der Präsident des Landesverbands der Freiwilligen Feuerwehren schaut Reels auf dem Klo und wäre gerne für einen Tag wieder 30.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

die ff und Luis Durnwalder, das ist eine ganz besondere Beziehung. Manchmal spricht der Altlandeshauptmann mit uns, manchmal nicht. Für diese Ausgabe hat er mit ff gesprochen, diesmal ohne Fingerzeig. Im Vorjahr hatte er sich dem ff-Sommergespräch gestellt und gemeint: „Schreibt’s mir keine bösen Kasteln ins Interview.“
Karl Hinterwaldner geht in der aktuellen Titelgeschichte der Frage nach, ob der Vorwurf, Durnwalder habe dem Image des Landes Südtirol geschadet, berechtigt ist. Der Rechnungshof hat Durnwalder diesen Vorwurf gemacht und ihn zu einer Strafe verurteilt. Mal wieder. „Feldzug gegen Luis D.“, ab Seite 18. Er hat dafür mit dem ehemaligen Regierungschef auch ein Interview geführt. „Die anderen waren schlauer als ich“, ab Seite 22.
Und Chefredakteur Georg Mair hat dazu seinen Leitartikel verfasst. „Stammgast im Tribunal“, Seite 9.
Luis Durnwalder war – schon bevor er Landeshauptmann wurde – Landesrat für Landwirtschaft. Der aktuelle Landesrat, wieder ein Luis, hat soeben ein Gesetz über Pestizide vorgelegt. Oder besser gesagt über Pflanzenschutzmittel. Landesrat Luis Walcher will damit die Anwendung neu regeln, aber die Opposition spart nicht mit Kritik. „Abgedriftet“, ab Seite 26.
Wann immer das Thema auf Pestizide kommt, ist auch schnell von Krebs die Rede. Um Brustkrebs geht es in dieser Ausgabe in einem Interview, das Julia Staffler mit Christine Brunner geführt hat. Brunner ist seit 2013 Oberärztin für Gynäkologie und Geburtshilfe in Innsbruck. Im Gespräch geht sie auf wichtige Themen ein: Ursachen, Symptome und Vorsorge. „Jede achte Frau“, ab Seite 36.
In der aktuellen Ausgabe finden Sie auch ein Interview mit der Schriftstellerin Sabine Gruber, die soeben den Walther-von-der-Vogelweide-Preis verliehen bekommen hat. Georg Mair hat sie unter anderem gefragt, was ihr solche Ehrungen bedeuten. Die Antworten gibt es ab Seite 48: „Literatur ist Freiheit“.
Georg Mair moderiert diesen Donnerstag um 20 Uhr in der Landesbibliothek Tessmann in Bozen eine Podiumsdiskussion zum Thema „Gottfried Solderer oder eine Zeit des geistigen Aufbruchs“. Solderer war Gründer der ff. Es diskutieren: die Kulturpublizistin und Kuratorin Adina Guarnieri, der Journalist Christoph Franceschini und der Historiker Hans Heiss.
Weitere Artikel
-
-
Der Nachfolger
Gemeindewahl Stilfs: (mst) Nach dem plötzlichen Tod von Bürgermeister Franz Heinisch (SVP) im Juli diesen Jahres finden am ...
-
„Es stinkt brutal“
In Sinich klagen Anrainer über Übelkeit und Unbehagen – und zeigen mit dem Finger auf eine Recyclinganlage. Doch das Unternehmen erfüllt alle Voraussetzungen. Ein Dilemma.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.