(js) Gleichstellungsrätin Brigitte Hofer hat gemeinsam mit der Eurac und der Handelskammer einen Leitfaden für geschlechtergerechte Stellenanzeigen ausgearbeitet.
Editorial
Liebe Leserin, lieber Leser,

Südtirol ist ein reiches Land, mit hohen Lebenshaltungskosten. Die Löhne können damit nicht mithalten. Die Lehrpersonen kämpfen im Moment um mehr Geld (und Anerkennung), sie boykottieren die außerschulischen Tätigkeiten. Doch was ist mit anderen Berufsgruppen, mit Verkäuferinnen, Handwerkern, Pflegerinnen oder Lkw-Fahrern?
Silke Hinterwaldner, Alexander van Gerven, Julia Staffler und Martina Stecher haben für die Titelgeschichte in diesem Heft recherchiert, wie die Inflation Einkommen aufgefressen hat, wie die Menschen wirklich leben (das Titelbild dafür wurde mithilfe der KI gestaltet). „Das Versprechen, dass Leistung sich lohne“, schreibt Hinterwaldner, „ist fragil geworden.“ Anhand von sieben Kontoauszügen können wir zeigen, wie und ob die Menschen mit ihrem Einkommen auskommen. Ab Seite 30.
Virna Bussadori war fünf Jahre lang Abteilungsdirektorin für Raumordnung. Eine Führungskraft, die es genau nahm. Ihr Vertrag wurde nicht verlängert, als einzige Führungskraft des Landes wurde sie nicht bestätigt – trotz bester Zeugnisse. Jetzt will Bussadori wegen Imageschadens und Mobbings vor dem Arbeitsgericht klagen. Warum sie das tut, hat sie Markus Larcher erklärt.
Ab Seite 20.
Bussadori ist nun Direktorin der Abteilung Vermögen, ihr neuer Chef, Landesrat Christian Bianchi, lobt sie in den höchsten Tönen. Bianchi, lange Bürgermeister in Leifers, ist seit zwei Jahren Landesrat für Hochbau und Vermögen. Georg Mair hat ihn für dieses Heft interviewt. „Südtirol“, sagt Bianchi, „ist für die Italiener noch immer zu wenig Heimat.“ Ab Seite 26.
Der Fall Nr. 16. Die Südtiroler Kirche hat begonnen, den sexuellen Missbrauch in ihren Reihen mit einem Gutachten aufzuarbeiten, als erste in Italien. Doch dann wurde ein Priester, der Fall Nr. 16 eben, nach Innichen versetzt. Der Bischof musste die Ernennung rückgängig machen. Ein neues Gutachen hat nun ein „Systemversagen“ festgestellt. Andrej Werth schreibt in seiner Geschichte über das Gutachten und wie der Fall die Kirche in Südtirol spaltet. Ab Seite 38.
weitere Bilder
Weitere Artikel
-
-
Wer kann sich das noch leisten?
Inflation frisst Einkommen: warum weniger in der Brieftasche bleibt. Und: sieben Kontoauszüge aus dem echten Leben.
-
Die verfickte Doppelmoral
Theater – Dekadenz Brixen „sex.work“: (avg) Manchmal, gefühlt seltener, weichen harte Debattenfronten mit einem leisen ...

Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.