Dynamische Denkmalpflege
„Man muss den Politikern klarmachen, dass sich Denkmalpflege nicht im Neinsagen erschöpft“, sagte Helmut Stampfer im ff-Interview. Eine Erwiderung von Landesrat Mussner.
Aus ff 28 vom Donnerstag, den 13. Juli 2017
Das ist der Gipfel!“ Max Minder, Obmann der Bürgerliste Harpf, konnte sich richtig aufregen, als er in der Zeitung von den Krawallen rund um den Hamburger G-20-Gipfel las. „Da setzt man sich friedlich zusammen, um gemeinsam Probleme zu lösen, und dann schlagen sie einem von draußen die Scheiben ein!“ Olga Klotz, Flaneids regierende Vizebürgermeisterin, saß neben ihm im Gasthaus Unterganzner und wunderte sich. Klar waren alle gegen die Randalierer, aber Hamburg war zu weit weg, um sich so aufzuregen. Dann erinnerte sie sich, dass Minder einen Anlass hatte, sich mit den Führern
„Man muss den Politikern klarmachen, dass sich Denkmalpflege nicht im Neinsagen erschöpft“, sagte Helmut Stampfer im ff-Interview. Eine Erwiderung von Landesrat Mussner.
Der deutsche Kapitän Klaus Vogel hat mit der „Aquarius“ 20.000 Menschen im Mittelmeer vor dem Ertrinken gerettet. Dennoch stehen private Helfer wie er in der Kritik: Besorgen sie das Geschäft der Schlepper? Ein Sommergespräch über das Gutsein.
Impfungen gehören zu den wichtigen Errungenschaften für die menschliche Gesundheit – sagt Dagmar Regele. Warum sich die Direktorin des landesweiten Departments für Gesundheitsvorsorge trotzdem mit Impfgegnern, impfresistenten Politikern und Impfmythen herumschlagen muss.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.