„Einmischen statt zuschauen“
Seit der Grundschule setzt sich Ariane Benedikter, 18, für die Umwelt ein. Was treibt die junge Frau an, die es für ihre Pflicht hält, etwas zu tun? Und nicht nur zu demonstrieren.
Aus ff 35 vom Donnerstag, den 29. August 2019
Frechheit!“ Bürgermeister Daniel Grüner haute mit der Faust auf den Gasthaustisch. „Was ist denn?“, fragte Coelestin Unterganzner, der Wirt. „Da“, sagte Grüner und zeigte auf den Artikel im Flaneider Boten, „die nennen mich einen ‚Dorfkaiser der unwichtigsten Gemeinde des Landes‘!“ Der Bote gehörte zwei Vettern, den sogenannten „katholischen Cousins“, die außer der Zeitung auch noch andere Interessen und generell Interesse am Rest der Gemeinde hatten. Von Zeit zu Zeit gifteten sie gegen den Bürgermeister, aber hinter vorgehaltener Hand beziehuingsweise unter dem
Seit der Grundschule setzt sich Ariane Benedikter, 18, für die Umwelt ein. Was treibt die junge Frau an, die es für ihre Pflicht hält, etwas zu tun? Und nicht nur zu demonstrieren.
EU-Kolumne von Ulrich Ladurner: Enver stammt aus Tetovo, Mazedonien. Er ist Albaner. Nach seinem Studium hat er zehn Jahre lang für ...
Club Alpbach: Es gehört zum Fixprogramm des Europäischen Forum Alpbach: Bei den Technologiegesprächen am vergangenen Freitag ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.