Mit Köpfchen gegen Populismus
Schon die antiken Philosophen haben vor Populisten gewarnt. Es würde sich in Zeiten wie diesen lohnen, sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen. Auch als Gegengift gegen den Populismus.
Aus ff 41 vom Donnerstag, den 10. Oktober 2019
Wir bleiben bei dieser Richtung!“, gab Max Minder, Obmann der regierenden Bürgerliste Harpf, seinen strategischen Standpunkt bekannt. Er sah nicht ein, warum die Einbahn in der Haspingerstraße jetzt wieder umgedreht werden musste. „Irgendetwas müssen wir tun“, belehrte ihn Bürgermeister Daniel Grüner, „sonst glauben die Leute, uns gibt’s gar nicht.“ „Ja, aber da werden wir doch vorher die Leute fragen, oder?“, sagte Minder.
„Ihr traut euch nichts mehr“, schimpfte Olga Klotz, die regierende Vizebürgermeisterin, der das Bauwesen, der Verkehr und der
Schon die antiken Philosophen haben vor Populisten gewarnt. Es würde sich in Zeiten wie diesen lohnen, sich intensiver mit ihnen zu beschäftigen. Auch als Gegengift gegen den Populismus.
„Die guten Tage“ von Marko Dinic´ ist ein wütender Roman mit vielen Ausrufezeichen. Ein Gespräch über Krieg, Nationalismus und Serbien.
In seinem neuen Buch zieht Lorenz Gallmetzer eine Linie von Mussolini zu Salvini. Ein Vorabdruck.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.