Die Helden im Gemeinderat
Wer heute bei Wahlen antritt, besonders in einem Dorf, verschenkt Zeit und Energie an die Gesellschaft. Doch wer kritisiert, muss auch etwas tun. Das Ende der Demokratie wären freilich Einheitslisten.
Aus ff 43 vom Donnerstag, den 24. Oktober 2019
Heißt das, dass wir den ganzen Tag hier festsitzen?“, fragte Bürgermeister Daniel Grüner. „Bis die Bombe entschärft ist“, antwortete Gemeindepolizist Ernst Putz. „Hätten die nicht sagen können, dass sie früher kommen?“ „Die sind in Bozen schneller fertig geworden. So sind sie halt da.“ Grüner lehnte sich zurück und blies Luft aus. Er würde jetzt praktisch die ganze Zeit im Gasthaus Unterganzner festsitzen. Nicht, dass er etwas gegen den Ort hatte, er war ja meistens hier. Von hier aus wurde regiert, nahe am Bürger, nicht in grauen Amtsstuben. Aber es passte ihm
Wer heute bei Wahlen antritt, besonders in einem Dorf, verschenkt Zeit und Energie an die Gesellschaft. Doch wer kritisiert, muss auch etwas tun. Das Ende der Demokratie wären freilich Einheitslisten.
Politik – Staatsbürgerschaft: (aw) Ja, nein, vielleicht? Die Frage, ob die Südtiroler Anrecht auf die österreichische ...
Party: Bekannt ist Friedrich Liechtenstein aus der Edeka-Werbung. Er liegt in einem Bad voller Milch und singt: „Superuschi, ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.