Personenkontrolle
Max Leitner, 61, saß 26 Jahre seines Lebens im Gefängnis. Unter anderem weil er schwer bewaffnet Banken und Geldtransporter ...
Aus ff 47 vom Donnerstag, den 21. November 2019
Wieso haben wir eigentlich Krisensitzung?“, fragte Theresia Wiedersacher von der Opposition. „Weil wir keine Katastrophe haben“, antwortete Bürgermeister Daniel Grüner, „ein bisschen Schnee im Skigebiet, ein bisschen Regen, ein nasser Boden, aber kein Hang ist heruntergerutscht.“ „Ja, und?“ „Keine Katastrophe, keine Katastrophengelder“, lieferte Finanzassessorin Hedwig Helfer die Begründung, „und daher auch kein Geld für Investitionen.“ „Aber, wenn kein Schaden ist, dann braucht es keinen Schadenersatz“, erwiderte Wiedersacher. „Kommt drauf an, wie man’s
Max Leitner, 61, saß 26 Jahre seines Lebens im Gefängnis. Unter anderem weil er schwer bewaffnet Banken und Geldtransporter ...
Die Auslöschung eines Moors in Olang zeigt: Bagatelleingriffe, die Natur und Landschaft angeblich nur geringfügig beschneiden, gehören dringend reformiert.
Ein Pensionist behauptet, ein Nachkomme Gustav Mahlers zu sein. Der Bozner Komponist und Mahler-Experte Hubert Stuppner hat ein Buch darüber geschrieben. Ein Vorabdruck.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.