Ein Ort des Übergangs
Mühlbach ist kein typisches Südtiroler Dorf. Armin Mutschlechner zeigt das in seinem Buch über sein Heimatdorf klar auf. Und er räumt auf mit Verdrängungen, Schauermärchen und Fehlinterpretationen.
Aus ff 45 vom Donnerstag, den 05. November 2020
Coelestin Unterganzner kehrte die Reste des letzten Tages der Freiheit zusammen. Damals – vor einem Tag, also lange her – konnte er noch seine Restaurantlizenz nutzen, um den Barbetrieb aufrechtzuerhalten. Die Flaneider hatten das ausgiebig genutzt und Corona mit dem vorgeschriebenen Abstand von 15 cm hochleben lassen – „ist ja wahr!“
Gemeindepolizist Ernst Putz war draußen geblieben, weil die alten Regeln noch zu kompliziert waren, um sie mit den Einheimischen unversehrt durchzudiskutieren. Die alten Beschwerden waren vergessen, man wollte richtig Weltuntergang feiern.
Mühlbach ist kein typisches Südtiroler Dorf. Armin Mutschlechner zeigt das in seinem Buch über sein Heimatdorf klar auf. Und er räumt auf mit Verdrängungen, Schauermärchen und Fehlinterpretationen.
Angelo Carrillo ist der lebende Beweis, dass vermeintliche Gegensätze sich ideal ergänzen können. Die Geschichte eines Gourmetkritikers, der Südtirol nach vorne treibt.
ein Virus ist klein und gemein, man kann es weder sehen, hören noch riechen. Und spüren tut man es erst dann, wenn es schon zu spät ist. Es fällt ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.