Von denen nehmen, die haben
Der Staat macht Schulden, um die Covid-Krise zu dämpfen. Doch woher das Geld nehmen, um hinterher die Schulden zu bezahlen? Verteilen wir doch den gesellschaftlichen Reichtum anders.
Aus ff 50 vom Donnerstag, den 10. Dezember 2020
Es ging, letztendlich, um die Freiheit. Es ging in den letzten Tagen und Monaten dieses schwierigen Jahres immer öfter um Grundwerte und, falls es mehrere gab, um die Prioritäten unter diesen Werten. Für die einen stand die Gesundheit ganz oben, für die anderen die Entscheidungs-, Bewegungs- oder Handlungsfreiheit. Je nachdem, was man tat oder zu tun vorhatte, musste sich die Moral, der oberste Grundsatz unseres Handelns, an die Notwendigkeiten anpassen. Im Falle des Flaneider Gemeindeausschusses war es der freie Zugang zum Gasthaus Unterganzner. „Sonst könnte hier ja jeder
Der Staat macht Schulden, um die Covid-Krise zu dämpfen. Doch woher das Geld nehmen, um hinterher die Schulden zu bezahlen? Verteilen wir doch den gesellschaftlichen Reichtum anders.
Die SVP-Landesrätin Maria Hochgruber Kuenzer über Freud und Leid am neuen Gesetz für Raum und Landschaft. Und wie sie versucht hat, das Beste aus der Situation zu machen.
Die Wahlmeranerin Bukurie Voka hat ihren Traumberuf gefunden: Busfahrerin. Für die Muslimin mit albanischen Wurzeln eine bemerkenswerte Karriere. „Bravo!“, rufen ihr manchmal wildfremde Menschen zu.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.