Das Südtirol-Kondominium
Vor 30 Jahren endete der Südtirolstreit zwischen Italien und Österreich vor der UNO – mit weitreichenden Folgen. Die Streitbeilegung bindet beide Staaten eng aneinander.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 09. Juni 2022
Grüß Gott, allerseits!“ Bürgermeister Daniel Grüner betrat das Gasthaus Unterganzner mit betontem Schwung, um seine Tatkraft zu zeigen. Er setzte sich an den Tisch, an dem normalerweise der Gemeindeausschuss tagsüber tagte, aber da saß nur Olga Klotz, die regierende Vizebürgermeisterin, die seinetwegen nicht von der Zeitung aufblickte. „Guten Tach“, kam die Antwort von einem Tisch weiter hinten. Grüner sah nicht nach. Es war halt doch noch vor dem ersten Kaffee. Er vermisste Finanzassessorin Hedwig Helfer, Kulturassessorin Klara Teutsch und Milli Minder, Soziales. „Wo sind
Vor 30 Jahren endete der Südtirolstreit zwischen Italien und Österreich vor der UNO – mit weitreichenden Folgen. Die Streitbeilegung bindet beide Staaten eng aneinander.
Ein trendiger Slogan ist inzwischen zu einer Keule mutiert, die jede Diskussion frühzeitig beendet. Über eine Falle, die wir uns selbst gestellt haben.
Warum nicht nur der Tourismus für Landschaftszerstörung und Verkehr verantwortlich ist
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.