Die Alice vom Berg
Renate Gebhard sitzt seit neun Jahren in der römischen Kammer. Nun möchte die SVP-Frauenchefin fünf Jahre dranhängen. Eine gute Wahl?
Aus ff 38 vom Donnerstag, den 22. September 2022
Rosl Kranz, Pfarrgemeinderatspräsidentin und derzeit einzige Besucherin der Frühmesse, die sie Pfarrer Elmar Kaslatter nach langen Fürbitten abgerungen hatte, hielt eine brennende Kerze in den Händen. Es passte zum Anlass und gab für die kalten Finger ein bisschen Wärme ab. Zum ersten Mal in ihrem Leben, und nachdem der Bischof die Kirchen auf maximal 15 Grad eingestellt hatte, fragte sie sich, ob sie wirklich in den Himmel wollte. Unten wäre es bestimmt wärmer.
Auf dem Weg zum wärmenden Tee im Gasthaus Unterganzner blieb sie vor der Amtstafel der Gemeinde stehen. Schon
Renate Gebhard sitzt seit neun Jahren in der römischen Kammer. Nun möchte die SVP-Frauenchefin fünf Jahre dranhängen. Eine gute Wahl?
Krapfen, Schlutzer und vergessene Weine: Einkehr ins Bergrestaurant „Steinrast“ in St. Walburg. Und in den Buschenschank „Oberfinserhof“ in Lajen.
Italien wählt am Sonntag nach dem „Rosatellum“ – das fünfte Wahlgesetz seit 2005. Was es für Folgen hat, wenn eine wichtige demokratische Regel ständig geändert wird.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.