Die Kehrseite des Erfolgs
Südtirols Tourismus strebt auf einen neuen Gästerekord zu. Für immer mehr Menschen wird es zu viel: zu viele Gäste, zu lange Staus, zu hohe Preise, zu wenig Ruhe. Wie kommen wir da wieder raus?
Aus ff 18 vom Donnerstag, den 04. Mai 2023
Alle Räder stehen still, wenn dein starker Arm es will.“ Die drei Lehrlinge standen vor ihrem Chef, der gerade im Gasthaus Unterganzner am Budel lehnte, und sagten beherzt den bekannten Spruch auf, der den 1. Mai als Arbeiterfeiertag markierte. Die verschränkten Arme deuteten an, was sie damit meinten. Seppl Rohrer, Hydrauliker und Obmann der Flaneider Handwerkerinnung war nicht beeindruckt: „Heute ist der 30. April, und es ist Sonntag. Wollt ihr nicht rausgehen und ein bisschen spielen?“ „Die heutige Jugend“, feixte Kaufleuteobmann Helmuth Kramer, „nichts tun, aber das
Südtirols Tourismus strebt auf einen neuen Gästerekord zu. Für immer mehr Menschen wird es zu viel: zu viele Gäste, zu lange Staus, zu hohe Preise, zu wenig Ruhe. Wie kommen wir da wieder raus?
Causa Twenty: (aw) Mitte April gab es nahe des Bozner Einkaufszentrums „Twenty“ einen lauten Krach: Ein mit einem Bagger ...
Gletscher sind weltweit am Verschwinden. Das Stilfser Joch ist dabei keine Ausnahme. Wie sieht die Zukunft eines der letzten Sommerskigebiete in den Alpen aus? Text und Fotos: Lena Franz und Greta Kössler
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.