Liebe Leserin, lieber Leser,
den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank der Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen ...
Aus ff 22 vom Donnerstag, den 01. Juni 2023
Ausstellen, hab’ ich gesagt!“ Weder Zurufen oder Beleidigen noch Hupen nutzte etwas. Bauernobmann Emil Harasser hatte schon fast die Geduld verloren wegen dem Pulk radfahrender Touristen, die sich langsam und gemütlich dem Dorfzentrum näherten. Auch Harasser war mit seinem Traktor dorthin unterwegs, aber langsam und ungemütlich, weil wütend.
Als die Straße breiter wurde, überholte er hupend die Radfahrer. Statt zu beschleunigen, fuhr er langsam vor den Touristen her und gab dann und wann Zwischengas. Sie sollten am eigenen Leib erfahren, wie das war. Und sie sollten etwas
den Südtirolern ging es noch nie so gut wie heute, auch dank der Autonomie. Trotzdem gibt es Menschen, denen das nicht genug ist. Sie wollen einen ...
Der Villanderer Höhenweg verläuft vom Rittner Horn über die Villanderer Alm bis zum malerischen Latzfonser Kreuz und hinunter zur Bergstation Pichlberg. Man kennt ihn als zweite Etappe der klassischen „Hufeisentour“. Auf der gesamten Strecke lockt ein traumhaftes Panorama zu den Dolomiten, den Zillertaler, Stubaier und Ötztaler Alpen sowie zum Ortlergebiet und zur Brentagruppe. Wer die Tour auf eineinhalb oder zwei Tage ausdehnen möchte, kann im Schutzhaus Rittner Horn oder am Latzfonser Kreuz ü
Seilbahn – Langkofel: (sul) Seit 64 Jahren kann man mit einem Korblift vom Sellajoch auf die Langkofelscharte fahren. Jetzt gibt es ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.