Nach den Bomben das Wasser
Auf acht Monate russischer Besatzung folgte die Flut. Die Menschen wissen nach der Zerstörung des Dammes bei Cherson nicht, wie es weitergeht. Wie leben sie mit der Katastrophe?
Aus ff 25 vom Donnerstag, den 22. Juni 2023
Haben sie dich auch angerufen?“, fragte Bauernobmann Emil Harasser, als er sich zu seinem Grundstücksnachbarn und Todfeind Toni Steiger an den Tisch setzte. „Wer? Warum?“ „Da macht jemand eine Umfrage“, klärte ihn Harasser auf, „die wollen wissen, wie wir grundsätzlich zum Tourismus stehen.“
Coelestin Unterganzner, der Wirt, zog das bestellte Glas, das er ihm gerade hinstellen wollte, wieder zurück: „Und, was hast du geantwortet?“ „Ach, nichts“, verteidigte sich Harasser, „im Großen und Ganzen habe ich ‚ja, aber‘ gesagt, sonst nichts. Und jetzt stell
Auf acht Monate russischer Besatzung folgte die Flut. Die Menschen wissen nach der Zerstörung des Dammes bei Cherson nicht, wie es weitergeht. Wie leben sie mit der Katastrophe?
Das Geschäft mit der Wasserkraft und der Kampf um die Konzessionen für acht große E-Werke: Begünstigt das Land die eigene Stromgesellschaft?
Nachgefragt: (aw) Die Diözese möchte sich intensiv mit Missbrauchsfällen auseinandersetzen. Priester Gottfried Ugolini erklärt ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.