Denken in Klängen
Georg Friedrich Haas gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten. Im Interview spricht er über seine Nazi-Jugend. Und er erklärt, warum er 50 Klaviere für seine Bozner Uraufführung braucht.
Aus ff 30 vom Donnerstag, den 27. Juli 2023
Hier ist das reine Chaos!“, telefonierte Max Minder, Obmann der regierenden Bürgerliste Harpf, vom Auto aus heimwärts. Er wollte gerade den Bozner Bahnhofplatz überqueren, aber da ging nichts weiter. Umleitungen, Staus, Ampeln, blödes Wetter. Und er sah gleich, wer für den Stau verantwortlich war: die blöden Fußgänger, die blöden Autofahrer, die blöden Radfahrer, und dann noch die neuen blöden E-Roller! Sie fuhren über Asphalt, Pflaster, Zebrastreifen und Zehen. Ein Durcheinander fast wie im Wahlkampf.
Minder musste ausgerechnet an diesem Tag in die Stadt, weil er
Georg Friedrich Haas gilt als einer der bedeutendsten lebenden Komponisten. Im Interview spricht er über seine Nazi-Jugend. Und er erklärt, warum er 50 Klaviere für seine Bozner Uraufführung braucht.
Die Schwestern Kathrin und Sarah Oberrauch waren lange in der Welt unterwegs. Nun kümmern sie sich um die Kunstsammlung ihrer Familie. Und wollen Schloss Gandegg neues Leben einhauchen. Interview: Andrej Werth | Fotos: Alexander Alber
Die Kandidatur von Thomas Widmann mit eigener Liste mischt die Karten neu. Warum Landeshauptmann Arno Kompatscher um seine Wiederwahl bangen muss.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.