Viel Arbeit, wenige Kräfte
Südtirols Betrieben geht das Personal aus, in zehn Jahren werden an die 30.000 Leute fehlen. Doch Not macht erfinderisch.
Aus ff 48 vom Donnerstag, den 30. November 2023
Die gehören nicht hierher!“, wurde Schützenhauptmann Karl Treffer deutlich. Letzte Woche hatte seine Truppe auf der Flaneider Höhe in selbstloser Freiwilligkeit Unmengen von Greiskraut ausgerissen, das die einheimische Pflanzenwelt bedrohte, und nun musste er aus der Zeitung lesen, dass noch mehr eingeschleppte Exoten ihr Unheil trieben. Die Wasserpest bedrohte die rauschenden Bäche, und an der Adria, dem Strande Österreichs, lauerten blaue Krabben, ebenfalls aus Amerika, auf die Zehen der Badegäste.
Bürgermeister Daniel Grüner, ein alternativloser Realpolitiker, faltete
Südtirols Betrieben geht das Personal aus, in zehn Jahren werden an die 30.000 Leute fehlen. Doch Not macht erfinderisch.
Was einst nur Hippies und Sinnsuchende taten, ist jetzt Mainstream. Warum heute mehr als 300 Millionen Menschen Yoga praktizieren, erklärt Marion Inderst.
Durch die steilen Sonnenhänge hinter Prad führte über Jahrhunderte ein Waal und brachte das Wasser des Suldenbaches zu den Wiesen bei Agums und ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.