Kurswechsel
Das höchstgelegene Benediktinerkloster Europas bekommt einen neuen Abt. Was sich in Marienberg ändert – und warum der alte auszieht.
Aus ff 49 vom Donnerstag, den 07. Dezember 2023
Eine gute, gelebte Tradition war es mittlerweile in Flaneid geworden: Jedes Jahr, so um den 5. Dezember, stritten sich Pfarrer Elmar Kaslatter und Schützenhauptmann Karl Treffer als Vertreter des Brauchtums um Sinn und Unsinn der Krampusse. Man musste ihnen kein Stichwort geben, sie gingen wie ausgemacht auf-einander los. „Ihr verschreckt mir die Kinder!“, griff der Pfarrer an. „Die Rotzlöffel sehen auf ihren Zweithandys schon Ärgeres“, verteidigte sich der Schützenhauptmann. „Aber diese Teufelsgestalten gehören nicht zum Brauch.“ „Wieso nicht? Die Krampusse rücken am 5.
Das höchstgelegene Benediktinerkloster Europas bekommt einen neuen Abt. Was sich in Marienberg ändert – und warum der alte auszieht.
Muss die Regierung in Bozen mit der in Rom politisch deckungsgleich sein, um die Autonomie zu schützen? Die Geschichte zeigt, dass das nicht stimmt.
Die Hofburg in Brixen zeigt einen Überblick über das malerische und poetische Werk von Luis Stefan Stecher. Gelegenheit, den Künstler neu zu erleben.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.