Extrem für Südtirol
Traudl Bünger hat in ihrem Buch „Eisernes Schweigen“ aufgeschrieben, wie ihr Vater im Namen Südtirols 1962 Bomben legte. Und zeigt, wie Rechtsradikale Südtirol für ihre Zwecke nutzten.
Aus ff 21 vom Donnerstag, den 23. Mai 2024
Nichts Neues. Bürgermeister Daniel Grüner stand vor der Anschlagtafel der Gemeinde und war zufrieden: ein paar alte Beschlüsse, Hinweise zur intelligenten Wassernutzung, zur richtigen Mülltrennung und zum bürgerlichen Bravsein. Nichts, was die Flaneider aufregen könnte. Ein paar Ungeduldige würden zwar jeden Tag auf Meldungen warten, wann endlich die Haspingerstraße repariert würde, aber das war viel zu komplex für eine Anschlagtafel. Und für die Bürger. Apropos Anschlag …
Patsch! Grüner sah nur mehr den Rücken des Attentäters, der ihm im Vorbeilaufen eine geknallt
Traudl Bünger hat in ihrem Buch „Eisernes Schweigen“ aufgeschrieben, wie ihr Vater im Namen Südtirols 1962 Bomben legte. Und zeigt, wie Rechtsradikale Südtirol für ihre Zwecke nutzten.
Über die Macht der Worte, ultrarechte Weltbilder und das reaktionäre Geschlechterbild. Ein Kommentar von Hannes Obermair.
Operette – „Die lustige Witwe“: (mt) Die lustige Witwe von Franz Lehár, ein unverwüstlicher Klassiker des unterhaltsamen ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.