Was soll der Streit?
Leifers vor der Stichwahl: Wie in einer Stadt, in der die Sprachgruppen gut zusammenleben, im Wahlkampf ethnische Gräben aufgerissen werden.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2024
Es gibt keine Gesinnung mehr heutzutage“, dachte Wirt Coelestin Unterganzner laut nach, während er die Gläser abtrocknete. Sein Opfer war Schützenhauptmann Karl Treffer, der gerade am Budel stand und als Zuhörer in Beschlag genommen wurde. Treffer hatte nur den letzten Satz mitbekommen, und da konnte er zustimmen: „Wem sagst du das?“ Er dachte in dem Moment zwar an die Schwierigkeit, seine Mannen bei der anstehenden Fronleichnamsprozession zusammenzuhalten, aber die Antwort ging für alles gut.
„Nur durch den Tourismus sind wir das geworden, was wir sind“, brottelte
Leifers vor der Stichwahl: Wie in einer Stadt, in der die Sprachgruppen gut zusammenleben, im Wahlkampf ethnische Gräben aufgerissen werden.
Wenn es die EU nicht gäbe, wären wir ein Stück unfreier, ärmer und wehrloser. Wer unsere Lebensweise schätzt, sollte am 8. und 9. Juni wählen gehen.
Südtirol hat eine Europa-Landesrätin. Kaum jemand weiß das. Dabei kann Magdalena Amhof in dieser Rolle vieles bewegen.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.