So denkt Südtirol nicht
Die Gleichstellung der Frauen sei wichtig, aber mehr Frauen in der Politik brauche es nicht. Unser Gastautor analysiert das kuriose Ergebnis einer Umfrage des Landesstatistikinstituts.
Aus ff 23 vom Donnerstag, den 06. Juni 2024
Es gibt keine Gesinnung mehr heutzutage“, dachte Wirt Coelestin Unterganzner laut nach, während er die Gläser abtrocknete. Sein Opfer war Schützenhauptmann Karl Treffer, der gerade am Budel stand und als Zuhörer in Beschlag genommen wurde. Treffer hatte nur den letzten Satz mitbekommen, und da konnte er zustimmen: „Wem sagst du das?“ Er dachte in dem Moment zwar an die Schwierigkeit, seine Mannen bei der anstehenden Fronleichnamsprozession zusammenzuhalten, aber die Antwort ging für alles gut.
„Nur durch den Tourismus sind wir das geworden, was wir sind“, brottelte
Die Gleichstellung der Frauen sei wichtig, aber mehr Frauen in der Politik brauche es nicht. Unser Gastautor analysiert das kuriose Ergebnis einer Umfrage des Landesstatistikinstituts.
Lo scrittore bolzanino Roberto Masiero ha ricostruito la figura del poeta sudtirolese al di fuori di facili stereotipi.
Der eine abgewählt, der andere in einer Art Vorruhestand: Die personelle Rochade an der Spitze des Energieverbandes wirft Fragen auf. Die Antworten sind wenig erhellend.
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.