„Sonderklassen sind keine Lösung“
Warum gemeinsamer Unterricht wichtig ist und wie er gestaltet werden kann. Ein Gastbeitrag von Nadja Thoma.
Aus ff 39 vom Donnerstag, den 26. September 2024
Sie wissen schon, dass heute Radtag ist“, mahnte Gemeindepolizist Ernst Putz, die Kelle in der Hand. Bauernobmann Emil Harasser ließ sich nicht beeindrucken: „Mein Traktor hat vier Räder.“ Putz wollte nicht gleich strafen, sondern begann einen Vortrag über frische Luft, Bürgersinn und Verantwortung. Er kam über die Einleitung nicht hinaus. Harasser ließ den Traktor stehen, wo er aufgehalten wurde, und den Polizisten, wo er stand, und ging ins Gasthaus Unterganzner, um Luft abzulassen.
„Spinnt der Putz? Wir müssen arbeiten!“, mit diesen Worten kam Hydrauliker und
Warum gemeinsamer Unterricht wichtig ist und wie er gestaltet werden kann. Ein Gastbeitrag von Nadja Thoma.
Gericht – Santnerpasshütte: (doc) Wer die beiden leitenden Landesbeamten sind, wird vorerst nicht genannt. Sie haben nun einige ...
SKI – Literatur: (gm) Eine Ausstellung zur -Literatur ist das Vorspiel zur Jubelfeier des Südtiroler Kultur-instituts (SKI) – ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.