Am Ende Europas
Der Nordosten Polens grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und an Belarus. Wie lebt man an einem Ort, der als die verwundbarste Stelle der Nato gilt?
Aus ff 46 vom Donnerstag, den 13. November 2025
Ist der Doktor da?“, fragte Sportvereinsobmann Hermann Treter, als er mit seinem Sohn das Gasthaus Unterganzner betrat. „Ich bin in Kaffeepause“, antwortete Dr. Kaspar Hertz, ein Reichsdeutscher, den es aus Liebe zum Land und zum Abrechnungssystem der Sanitätseinheit nach Flaneid verschlagen hatte. Erst nachher sah er auf und erkannte Treters Sohn Erwin, der einen dicken olympischen Ring unter dem rechten Auge hatte. „Sport, ha?“, urteilte der Doktor fachkundig.
Treter wusste, dass Hertz Kampfsport missbilligte, aber das blaue Auge hatte nichts direkt mit Fußball – ein
Der Nordosten Polens grenzt an die russische Exklave Kaliningrad und an Belarus. Wie lebt man an einem Ort, der als die verwundbarste Stelle der Nato gilt?
A cinquant’anni dalla morte del poeta bolognese, un saggio di Daniele Piccione torna sulla scena di un delitto che non cessa di parlarci.
Caritas-Spendenkampagne: (js) Seit über zehn Jahren sammelt die Caritas mit ihrer Kampagne „Not ist näher, als du denkst“ ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.