Italien wird nach diesem Verfassungsreferendum zwar nicht zentralistischer, dafür aber kehrt wieder das alte, verkrustete Italien zurück. Einen politischen Plan hat nämlich keiner der sogenannten Wahlsieger.
Leserbriefe
Erklärungsbedarf
Aus ff 49 vom Mittwoch, den 07. Dezember 2016
ff 47/16 über die Umwandlung der Volksbank von einer Genossenschaft in eine Aktiengesellschaft
Vom Genossenschaftswertpapier zur Aktie. Von 19,20 Euro beim Einkauf der Aktie zu 12,10 Euro beim Verkauf/Neuzukauf? Wenn überhaupt? Anscheinend ist bei einer lokal/regionalen „Bank des Volkes“ (mit Marostica!) doch nicht alles „Gold, was vorher so glänzte“? Das geliehene/verliehene, investierte Geld musste für Rechtfertigungstheorien durch das oberste Bankmanagerteam Otmar Michaeler/Johannes Schneebacher herhalten. Das „8-Milliarden-Überschreitungs-Gesetz“ scheint diesem Interpretationsrahmen wohl oder übel Genüge getan; das Stimmrecht trägt allerdings dazu bei, dass die Klein-
aktionäre beim neu eingeführten Abstimmungsmodus (nach Menge der Aktien/Kapitalabstimmung) benachteiligt würden.
Bei einem – hoffentlich nicht notwendigen – zukünftigen „Sanierungsprogramm“ würde sicherlich der Staat mit seinen Steuerzahlern zur Kasse gebeten?
Friedrich Janach, Innichen
Weitere Artikel
-
-
-
Wie sie uns sehen
Fotoprojekt: (gm) Macht euch gefälligst unsichtbar, ist eine der stillen Botschaften, die unsere Gesellschaft an Menschen auf der ...
Leserkommentare
Kommentieren
Sie müssen sich anmelden um zu kommentieren.